
SYSTEMISCHE BERATUNG | KIRSTEN PETERS
Einzel-, Paar- und Familienberatung
Kirsten Peters
Arbeitsschwerpunkte| Akademischer Werdegang | Berufserfahrungen
Nachdem ich im Jahr 2011 mein Masterstudium abgeschlossen habe, begann ich direkt mit einer zweijährigen berufsbegleitenden Weiterbildung in "Systemischer Beratung im pädagogischen Kontext" an der Erfurter Akademie für systemische Pädagogik e.V. Dies war mein erster Schritt in die "bewusste Welt" des systemischen Denkens. Von dem Augenblick ab an bin ich überzeugte Systemikerin, sodass systemisches Denken, Handeln und Fühlen Grundlage meiner Profession und auch meines privaten Alltags geworden sind.
​
Seit 2009 habe ich verschiedenste Menschen in ihrer beruflichen und privaten Entwicklung unterstützt und begleitet – sowohl in der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Bildung, Beratung und Betreuung von Menschen mit und ohne Behinderungen. All diese Erfahrungen und jede einzelne Begegnung waren für meine Profession als auch meine persönliche Weiterentwicklung enorm wichtig.
Meine Arbeitsschwerpunkte:
-
Emotionsregulation
-
Angst und Panik
-
Depressionen
-
erhöhtes Stresserleben
-
Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit
-
Schwierigkeiten in der Partnerschaft, Ehe und/oder Familie
-
Psychosomatische Erkrankungen
-
Lebenskrisen (persönliche, partnerschaftliche und/oder berufsbezogene Krisen)
Akademischer Werdegang
-
Aktuell Aufbauweiterbildung systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung (DGsT - Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)
-
Systemische Beraterin in pädagogischen Kontexten (DGsP - Deutsche Gesellschaft für Systemische Pädagogik e.V.)
-
Master of Arts - Sonder und Integrationspädagogin mit Schwerpunkt auf Pädagogik für Menschen mit sozial-emotionalen Problemen/Schwierigkeiten (Universität Erfurt)
-
Bachelor of Arts - Integrative Frühpädagogik (Hochschule Emden/Leer)
-
Heilerziehungspflegerin (Fachschulausbildung)
​
Berufserfahrungen
-
Aktuell tätig im Sozialdienst in einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Berlin (§ § 112 Abs. 2 Nr. 4 und 5 des SGB V - Soziale Betreuung und Beratung im Krankenhaus)
-
Systemische Beraterin und Integrationspädagogin im Sozialdienst in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (§ 219 SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben)
-
Sozialpädagogische Leitung einer Tagesgruppe für Kinder (§32 KJHG, familienorientierte Erziehungshilfe)
-
Sonder- und Integrationspädagogin in Kriseneinrichtungen für Kinder und Jugendliche (§§ 34, 42 SGB VIII - Inobhutnahme und Heimerziehung)
-
Sonder- und Intergationspädagogin in einer intensivtherapeutischen Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen (§§35, 35a SGB IIIX - Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder)
„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“
Johann Wolfgang von Goethe