top of page

Walk and Talk 

Der Beratungs-Spaziergang

Walk and Talk ist ein Coaching-  und Beratungsansatz, der auf der Wirksamkeit der Kombination von Gehen (walk) und Reden (talk) beruht. 

​

Gehen und andere Formen von Bewegung reduzieren Stress, Ängste und depressive Verstimmungen. Endorphine werden ausgeschüttet, die positive Gefühle entstehen lassen. Die Auseinandersetzung mit herausfordernden Themen in der Beratungs-Sitzung wird dadurch häufig als angenehmer empfunden.

So gelangen Körper, Kreislauf und vor allem auch festgefahrene Gedanken in Bewegung. Wenn Gedanken „fließen“, können sich Blockaden besser lösen, Blickwinkel verändern und neue Impulse entstehen. Beratung im Gehen ist eine wundervolle Alternative für all jene, die sich (noch) unwohl dabei fühlen, „face-to –face“ mit einer Beraterin über schwere Themen zu sprechen.

alone-1031338_1280.jpg
berlin-1467502_1920.jpg

Wir gehen gemeinsam in einem Park oder einem Kiez Ihrer Wahl spazieren. Dabei kommen wir über das für Sie wichtige Thema ins Gespräch. 

Laufen wir immer zu zweit?

Zu den meisten Walk and Talks kommen nur Sie und ich.

Es kann aber auch Ausnahmen geben:

Bei manchen Themen ist es sinnvoll, einen nahestehenden Menschen mit in eine Beratungssitzung zu bringen. Dann vereinbaren wir gerne einen gemeinsamen Termin, bei dem ich Sie in Ihrer Beziehung und den gemeinsamen Themen unterstütze.

 

Sie sind frisch gebackene Mama oder Papa oder haben ein Kleinkind zu Hause? Kein Problem, beim Walk and Talk können wir gerne einen Buggy mitnehmen oder an einem Spielplatz Ihrer Wahl pausieren und die Beratung weiterführen, während Ihr Kind spielt. 

Sie haben einen Hund und möchten den Walk and Talk mit dem Gassi gehen verbinden? Auch Hunde sind herzlich willkommen!

Ablauf einer 

Walk and Talk-Beratung

Wir vereinbaren einen Termin und legen folgende Rahmenbedingungen gemeinsam fest:

​

Treffpunkt

Es gibt viele schöne Parks im urbanen Berlin. Den genauen Treffpunkt legen wir vorher telefonisch fest. Für Ideen bin ich immer offen!

 

Dauer 

Wir spazieren 60, 90 oder auch 120 Minuten. Je nach Thema und Beratungsprozess entscheiden wir gemeinsam, wie viel Zeit sinnvoll ist.

Was passiert, wenn es regnet?

Schlechtes Wetter ist erst einmal kein Grund, dass ein Termin ausfallen muss. Mit Regenschirmen ausgerüstet, laufen wir auch bei Regen und Kälte. Sollte das Wetter aber zu ungemütlich werden, können wir den Termin verschieben oder in einem ruhigen Café einkehren.

Steinstraße

2020 | Kirsten Peters | Berlin | +49 162 5606701 |

SystemischeBeratung.Peters@gmail.com

Impressum

Datenschutz

Kontakt

zertifiziert durch die

Deutsche Gesellschaft

für systemische Pädagogik e.V.

Logo_DGSP.png
bottom of page